Seien Sie sich der Risiken bewusst.
Sehr geehrter Gast,
der Großteil aller Spielbankbesucher betrachtet das Spiel als ein ebenso spannendes, unterhaltsames wie geselliges Freizeitvergnügen. Doch wie so vieles im Leben, hat auch das Spiel seine zwei Seiten: Einerseits bietet es Chancen – andererseits birgt es Risiken. Die Spielbanken Mainz, Trier und Bad Ems sind sich dessen bewusst und sprechen sich ausdrücklich für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Spiel aus.
Selbsttest
Sind Sie gefährdet, süchtig zu spielen?
Wenn Sie mehrere der unteren Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) zu wenden. Sie haben die Möglichkeit, sich zu verschiedenen Suchtmitteln, wie auch der Glücksspielsucht, informieren zu lassen. Es werden Ihnen anonym Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner von Beratungsstellen in Ihrer Nähe vermittelt.
Weitere Informationen finden Sie auch hier https://www.check-dein-spiel.de/
In Rheinland-Pfalz gibt es regionale Fachstellen, die Menschen mit problematischem Spielverhalten und spielsüchtige Personen sowie deren Angehörige beraten. Hier finden Sie weitere Informationen und Adressen von Beratungsstellen in Ihrer Nähe.
Sie können sich auch direkt an unseren Spielerschutz-Beauftragten der Spielbank Bad Ems wenden unter: spielerschutz@spielbank-badems.de